Top-platziert im Netz mit SEO
Wir kennen es alle: wollen wir uns über ein Unternehmen, eine Dienstleistung oder über andere Themen informieren, greifen wir als erstes zum Handy oder zum Laptop und googeln fleißig darauf los. Findet man nicht das, wonach man sucht, ist nicht nur der Nutzer frustriert, sondern auch das Unternehmen dahinter im Nachteil. Hier kommt Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, ins Spiel. Suchmaschinen sind die Dreh- und Angelpunkte bei der Informationsbeschaffung.
Gesucht – Gefunden
SEO hat das Ziel, die Auffindbarkeit des eigenen Angebots durch gute Rankingpositionen in Suchmaschinen zu verbessern. Im Gegensatz zu Search Engine Advertising (SEA) fokussiert man sich bei SEO auf organische, also unbezahlte, Suchergebnisse. Für ein erfolgreiches SEO ist nicht nur entscheidend, auf welcher Position der Suchbegriff erscheint. Ausschlaggebend ist auch, wie hoch die Übereinstimmung zwischen dem Suchbegriff des Nutzers, der Suchergebnisdarstellung und der Relevanz der Zielseite ist. Suchmaschinenoptimierung ist also erst dann erfolgreich, wenn die Erwartungshaltung des Nutzers erfüllt werden kann.
SEO bringt Traffic, Sichtbarkeit, Umsatz und Image
Suchmaschinen sind der wichtigste Kanal zur Neukundengewinnung und zur Gewinnung von Nutzern für die eigene Website. Durch die aktive Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung muss der potenzielle Neukunde nicht erst davon überzeugt werden, dass er etwas bestimmtes braucht – das weiß er bereits. Deswegen sind Top-Platzierungen so wichtig.
Seien Sie ehrlich, haben Sie sich bei Google schon einmal bis Seite 3 durchgeklickt? Nicht ohne Grund werden Websites ohne Top-Platzierungen meist keine Aufmerksamkeit geschenkt. So verliert ein Unternehmen potenzielle Kunden, die bereits aktiv nach einem Produkt oder einer Dienstleistung gesucht haben. Wenn man sich dazu entscheidet, in SEO zu investieren, ist es langfristig kosteneffizient, messbar und es stärkt das Image des Unternehmens. Die Suchenden kommen durch die langfristige Ausrichtung von SEO immer häufiger mit dem Unternehmen, deren Services oder der Marke in Kontakt. Und wie wir alle wissen, ist Markenbekanntheit ein entscheidender Erfolgsfaktor eines jeden Unternehmens.
Wie funktioniert SEO?
Ziehen wir Google als Beispiel heran. Ein Googlebot scannt die Websiten und erfasst alle relevanten Inhalte wie Überschriften, Links und Bilder. Anhand dessen bestimmt der Bot Thema und Inhalt der Seite. Um zu bewerten, wie themenrelevant eine Seite ist und ob diese in den Suchergebnissen ausgespielt wird, nutzt Google über 200 Rankingfaktoren. Damit eine Seite als relevant eingestuft wird, sollte man auf der Website Schlagworte, also Keywords, nutzen, die den Content der Seite gut beschreiben. Außerdem sollte die technische Umsetzung eurer Seite einwandfrei funktionieren. Dazu gehört die Seitenladezeit, eine Mobilversion für die Mobilnutzung, ein SSL-Zertifikat und einfache Websitestrukturen. Ein weiterer wichtiger Faktor sind Backlinks. Diese bezeichnen Verlinkungen von anderen Websites und sind für Google ein wichtiger Faktor bei der Bewertung der Seite, da gute Inhalte tendenziell häufig verlinkt werden.
SEO erfordert den richtigen Mix aus Content, Technik und Links, aber vor allem eines: Zeit. Nimmt man sich jedoch diese Zeit, um das Beste aus seiner Website herauszuholen, wird man garantiert belohnt.