Zur Abwechslung eine rosige Prognose.
Die Welt, so wie wir sie kennen, hat sich durch die Corona-Krise jetzt schon sehr geändert. Doch wie schaut es danach aus? Bleiben die Änderungen bestehen, wird alles, wie es war, oder ändert sich noch mehr? Wohl eher nicht. Es gibt in der Vergangenheit immer wieder Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung geändert hat – man nennt sie Bifurkationen. Jetzt durchleben wir gerade so eine Zeit.
Was heißt das nun für das Marketing?
In vielen Branchen sorgt die aktuelle Krise für massive Einbrüche. Auch im Marketing scheint dies derzeit der Fall zu sein. Bei genauerer Betrachtung und Analyse handelt es sich aber wohl mehr um eine Umverteilung der Aktivitäten und Marketingausgaben in andere Kanäle, als um eine Gesamtkürzung.
Es stellt sich die Frage, wie gut wir uns auf die aktuellen Gegebenheiten einstellen: Wie vermarkte ich jetzt meine Produkte? Welche Marketingmaßnahmen machen derzeit Sinn, welche nicht? Wie ändert sich das Verhalten meiner Kunden und in Folge dessen ihr Kaufverhalten?
Es ist, wie es ist. Wir müssen uns den Umständen anpassen. Und wir werden lernen, über Telekommunikation effektiv zu handeln und zu arbeiten.
- Da die meisten von zu Hause arbeiten und auch sich auch vorwiegend zu Hause aufhalten, ist es praktisch garantiert, dass mehr Menschen längere Zeit vor einem Bildschirm mit Internetzugang sitzen. Daher ist digitales Marketing in sozialen Netzwerken effektiver denn je.
- Wer gewohnt war Meetings face-to-face abzuhalten, muss nun auf Tools wie Zoom oder Skype umsteigen. Business-Flüge werden sich nachhaltig reduzieren. Home-office wird zur etablierten Form des Arbeitens.
- Veranstaltungen aller Art finden nicht mehr mit Publikumsbeteiligung statt, sondern werden über Live-Stream Interessierten zugänglich gemacht.
- Makler werden lernen, sich auf VIRTUELLE RUNDGÄNGE durch Wohnungen verlassen zu können.
Viele dieser Entwicklungen und technologischen Möglichkeiten werden unser Leben und unsere Umwelt zum positiven verändern.
Was könnt Ihr tun, um in dieser Zeit der Verunsicherung noch den normalen Betrieb aufrecht zu erhalten? Stellt euch folgende Fragen:
Macht Ihr es euren Kunden leicht, eure Produkte, bzw. Leistungen zu erwerben?
Ist eure Website klar aufgebaut, sodass sich eure Kunden gut zurechtfinden?
Ist euer Angebot klar aufgeschlüsselt, ist verständlich wie der Ablauf ist?
Ganz wichtig wäre es, den Kunden klar zu machen, dass eure Leistungen auch jetzt brauchbar sind, und nicht erst nach der Quarantäne.
Im Jetzt eine Krise –für die Zukunft eine Chance
Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Wir haben eine Vorstellung davon, wie unser Alltag aussieht. Natürlich machen wir uns gefasst auf etwaige Höhen und Tiefen, die auf uns zukommen. Aber so etwas wie die Corona-Krise war für uns alle unvorstellbar, vor allem in der modernen Gegenwart, in der wir leben. Wir fühlen uns im Moment nicht frei und sind in extrem vielen Lebensbereichen eingeschränkt.
Und wie schaut es nach der Krise aus? Eine Prognose:
Nach der Krise werden wir gelernt haben, dass unsere weitgehenden Verzichte eigentlich nicht zur Vereinsamung geführt haben. Wir lernen neue Kanäle der Kommunikation kennen, und lernen sie besser zu verwenden. Das Home-Office wird zur Selbstverständlichkeit, Webinare behalten Ihre Popularität. Wir Gewohnheitstiere werden uns noch mehr an unser Smartphone gewöhnen, und es wird noch schwieriger sein es wegzudenken. Hieraus kann man schlussfolgern, dass Online-Marketing in viel mehr Bereichen als zuvor eingesetzt, bzw vermehrt verwendet wird.
Das sind nur ein paar Einblicke in die Zukunft. Was wird sich noch ändern? Wird die Musik oder lauter Applaus freitags von allen Balkonen zum Normativ? Werden sich manche Berufe komplett „digitalisieren“ (z.B. Makler -> Virtual Reality Touren)? Eines steht fest, wir werden unsere Technik mehr zu schätzen wissen, und alle ein klein wenig mehr zum IT-Experten mutieren.