Mit Google Ads sichtbar werden
Jeder kennt Google und heutzutage führt fast kein Weg mehr daran vorbei. Man gibt ein Schlagwort in die Suchleiste ein und schon hat mein eine Antwort auf all seine Fragen. Doch nicht nur Privatpersonen wollen nicht mehr auf die Online-Suchmaschine verzichten. Auch Unternehmen können dank des Werbetools „Google Ads“, die Suchmaschine zu ihrem Vorteil nutzen und davon profitieren. Denn wer ist schon gerne im Netz unsichtbar?
Wie Kunden auf Ihr Unternehmen aufmerksam werden
Mit Hilfe von Google Ads können kleine Textanzeigen geschaltet werden, die genau dann angezeigt werden, wenn ein potenzieller Kunde nach Ihrem Unternehmen, Ihren Dienstleistungen oder Produkten sucht. Mit Hilfe der Keyword-Funktion, wird Ihre Anzeige dann sichtbar, wenn der Kunde ein Schlagwort bzw. einen Suchbegriff eintippt, welcher vorher von Ihnen selber definiert wurde. Das klare Ziel dieser Anzeigen ist, dass auf Sie geklickt wird und der User auf Ihrer Website landet wo er eine gewisse Handlung (Conversion) ausführt. Dies könnte zum Beispiel eine Newsletter-Anmeldungen, ein Download, ein Kauf eines Produktes oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars sein.
Die Grundlagen: Kosten, Keywords und Qualitätsfaktor
Wie wir alle wissen: Die Konkurrenz schläft nicht und jeder will ein Stück vom Kuchen. Aber effektiv bedeutet nicht gleich kostenintensiv, denn Google Ads macht schon bei einem monatlichen Budget von 300 Euro Sinn. Grundsätzlich zahlt man bei Google Ads nämlich nach Cost-per-Click (CPC), also erst, wenn jemand tatsächlich auf die Anzeige Ihres Unternehmens klickt. Hier kommen noch einmal die berüchtigten Keywords ins Spiel. Die Wahl der Keywords ist nämlich das A und O für eine erfolgreiche Google Ads Kampagne. Diese sollten mit Sorgfalt ausgewählt werden, denn umso genauer sie Produkt, Unternehmen oder Dienstleistung beschreiben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der User auch tatsächlich darauf klickt. Denn Google wäre nicht Google, wenn man nicht das finden würde, wonach man sucht. Deswegen gilt auch: Je mehr Unternehmen über ein gewisses Keyword gefunden werden wollen, desto teurer wird der Klick. Dies könnte man mit einer Art Auktion vergleichen. Auch der Qualitätsfaktor spielt in der Ausspielung einer Anzeige eine große Rolle. Google berechnet nämlich, wie gut die Keywords mit der Anzeige, der Website und der Suchintention des Users zusammenpassen. Aus dem, was Sie zu zahlen bereit sind, dem Gebot, und dem Qualitätsfaktor wird schlussendlich auch der Anzeigenrang ermittelt, also wo die Anzeige in der Google-Suche ausgespielt wird.
Die Grundlagen: Kosten, Keywords und Qualitätsfaktor
Ob Ihre Google-Kampagne erfolgreich war, lässt sich anhand verschiedener Kriterien feststellen, aber nicht für jeden sind alle Key Performance Indicator (KPI´s) gleich wichtig oder interessant. Auch bei der Auswertung der Kampagne sollte das zuvor festgelegte Ziel nicht aus den Augen verloren werden. Sind Ihnen das Erzielen von Reichweite und Bekanntheit am Wichtigsten, sollten Sie sich auf Impressions (wie oft die Anzeige gesehen wurde) und Klicks fokussieren. Sind Ihnen Kontaktaufnahmen oder Newsletteranmeldungen besonders wichtig, sollten Sie Ihr Hauptaugenmerk auf abgeschlossene Conversions legen. Wie sagt man so schön: Übung macht den Meister. Umso länger und öfter man sich mit Google Ads beschäftigt, desto besser werden die Kampagnen performen. Und sind wir uns ehrlich, sich gar nicht damit auseinanderzusetzen ist langfristig wahrscheinlich auch keine Option.