Es weihnachtet sehr
Auch im Real Estate Dschungel hält die Weihnachtszeit Einzug. Ist diese für den einen besinnlich, für den anderen stressig, so sollte sie für ein Unternehmen vor allem eine sein: eine gute Gelegenheit, sich und seine Marke bei (potentiellen) Kundinnen und Kunden in Erinnerung zu rufen.
Grundsätzlich werden Werbung und Marketing gerade in der Weihnachtszeit groß geschrieben. Dabei wird bei all den Aktionen und Sonderangeboten aber oft auf den persönlichen Zugang zu den Kundinnen und Kunden vergessen. Doch gerade dieser Zugang ist im Real Estate Bereich besonders wichtig. Das Hegen und Pflegen von persönlichen Kontakten ist ein entscheidender Faktor, der über Erfolg und Misserfolg mitbestimmt. Daher solltest Du die Chance auch in der Weihnachtszeit nutzen, berufliche Kontakte zu stärken. Am einfachsten geht das mit einer persönlichen Weihnachtskarte an Deine Kundinnen und Kunden. Ein Foto von Dir und Deinem Team mit individueller, weihnachtlicher Grußbotschaft – und voilà, fertig ist die Weihnachtskarte! Egal ob per Post oder Mail versandt, bietet Dir ein derartiger Weihnachtsgruß immer auch die Möglichkeit, Dein Unternehmen zu präsentieren, beispielsweise durch Beifügen eines Newsletters, Folders oder ähnlichem. So kannst Du gleich auf etwaige Aktionen oder Veranstaltungen hinweisen.
Zeit des Gebens, nicht des Nehmens
Keine andere Zeit steht so im Zeichen des Gebens wie die Weihnachtszeit. Daher solltest Du gerade vor dem Jahreswechsel diesbezüglich aktiv werden. Besonders Adventgewinnspiele bieten sich hierfür an, sorgen sie doch für hohen Traffic auf Deiner Website. Dabei ist es nicht unbedingt nötig, Kundinnen und Kunden mit 24 Gewinnchancen zu überschwemmen, zielführender ist es vielmehr beispielsweise in der letzten Woche vor Weihnachten jeden Tag eine Gewinnchance zu bieten. Bei den Preisen darf übrigens gerne der eigenen Kreativität freier Lauf gelassen werden! Für eine positive Rezeption Deiner Marke sowie erhöhte Awareness bei potentiellen Kundinnen und Kunden kannst Du durch ehrenamtliche Tätigkeiten sorgen. Frei nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“ solltest Du speziell in der Weihnachtszeit über Deine guten Taten und jene Deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten. Auf Werbung und Marketing solltest Du dabei aber verzichten, die gute Tat und Deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen im Mittelpunkt stehen. Deine Marke wird dadurch ohnehin positiv aufgenommen und das ist dabei das einzige marketingtechnische Ziel!
Der Blog geht in eine kleine aber wohlverdiente Weihnachtspause. Wir freuen uns aber schon darauf, Dich im Neuen Jahr wieder mit Infos und Tipps rund ums Real Estate Marketing versorgen zu dürfen!