Die Vektorgrafik als Marketing-Tool

Die Vektorgrafik als Marketing-Tool
In jeder Marketing-Agentur ist sie ein gern gesehener Begleiter: die Vektorgrafik. Gerade auch für so spezialisierte Branchen wie das Real Estate Marketing ist sie ein wichtiges Hilfsmittel und ein Grundstein für Firmen- und Projektmarketing. Doch was ist eigentlich eine Vektorgrafik und wofür brauchst Du als Bauträger diese genau? Gute und wichtige Fragen, die in diesem Beitrag beantwortet werden.

Was ist eine Vektorgrafik?
Eine Vektorgrafik ist eine Computergrafik, die aus sogenannten grafischen Primitiven wie Linien, Kreisen, Polygonen oder allgemeinen Kurven, auch Splines genannt, zusammengesetzt ist. Vektorgrafiken basieren, im Gegensatz zu Rastergrafiken, nicht auf einzelnen Pixeln und werden meist auf einer Ebene als 2D Grafik dargestellt. Das wohl am meisten verwendete Dateiformat für Vektorgrafiken ist PDF, aber auch Dateiendungen wie .ai, .eps, .dxf, .dwf, .ps, sowie .svg und svgz weisen Vektorgrafiken aus.

Welche Vorteile haben Vektorgrafiken?
Da sie anders als Rastergrafiken nicht auf einem Pixelraster beruhen, lassen sich Vektorgrafiken stufenlos und verlustfrei skalieren, d.h. auch bei vergrößerten Darstellungen bleibt die ursprüngliche Qualität erhalten. Klartext: Auf einer kleinen Visitenkarte hat die Grafik die gleiche Qualität wie auf einem Stephansdom großen Banner. Unabhängig davon, wie hoch oder niedrig die Auflösung des Ausgabegeräts ist, Vektorgrafiken erlauben es Dir, Dateien mit der höchstmöglichen Auflösung auf Bildschirmen darzustellen bzw. zu drucken. Vor allem bei der Erstellung von Logos, Grafiken oder Illustrationen spielen sie eine entscheidende Rolle, ebenso bei großflächiger Bildwerbung oder Fahrzeugbeschriftung. Ein weiterer Vorteil ist die geringe Dateigröße von Vektorgrafiken, sie sind also platzsparender als auf Pixeln basierende Rastergrafiken.

Wozu brauchst Du eine Vektorgrafik?
Die Anwendungsbereiche einer Vektorgrafik sind vor allem im Bereich Marketing vielseitig. Für Dich als Bauträger ist eine Vektorgrafik schon alleine für Dein Firmenlogo wichtig. Denn ein solches brauchst du oft in verschiedenen Größen – zum Beispiel für Broschüren, Plakate, Messestände oder auf Deinen Fahrzeugen. Ist Dein Logo als Vektorgrafik erstellt, steht Dir die gewünschte Größe Deines Logos ohne Qualitätsverlust bei der Auflösung zur Verfügung. Damit kannst Du effizienter an Deine Marketing-Aufgaben herangehen bzw. diese an einen professionellen Real Estate Marketing Partner übergeben.

Wie kannst Du selbst Vektorgrafiken erstellen?
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst sie entweder mit einem Grafikprogramm, mit Computer Aided Design-Anwendungen oder mittels einer Auszeichnungssprache erstellen. Professionelle Tools gibt es von günstig bis hochpreisig, es lohnt sich in jedem Fall, vor der Anschaffung zu recherchieren, welches Tool Deinen Anforderungen am besten entspricht. Viele gängige Vektorgrafikprogramme bieten mittlerweile Funktionen an, die es erlauben, Vektorgrafiken mit Farbverläufen und Transparenzstufen zu speichern. Dadurch hast Du die Möglichkeit, eine größere Zahl an Bildern zufriedenstellend zu beschreiben und kannst diese problemlos verlustfrei verändern und transformieren. Aber am besten überlässt du die Erstellung deines Logos als Vektorgrafik einer professionellen Agentur, dann musst du dich mit all diesen Dingen nicht befassen.

Bis du interessiert?
Dann abonniere unser Newsletter
NICHT GENUG?
Das könnte dich auch noch interessieren.